In der ayurvedischen Küche begeistert nicht nur durch ihre aromatische Vielfalt, sondern auch durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Besonders am Abend spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle – denn sie entscheidet darüber, wie gut wir schlafen, verdauen und regenerieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 ayurvedische Rezepte zum Abendessen, die einfach zuzubereiten, bekömmlich und köstlich sind.
Inhaltsverzeichnis
Was ist wichtig bei einem ayurvedischen Rezept zum Abendessen?
In der Ayurveda-Küche richtet sich die Ernährung nach den Tageszeiten und dem individuellen Konstitutionstyp (Dosha). Abends sollte das Essen leicht verdaulich, warm und nährend sein. Rohkost, kalte Speisen und schwere Mahlzeiten belasten die Verdauung und stören den Schlaf. Ideal sind gedünstetes Gemüse, wärmende Gewürze und leichte, verdauliche Getreide wie Hirse oder Reis.
Auch das Timing ist entscheidend: Die letzte Mahlzeit des Tages sollte spätestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden, um dem Verdauungsfeuer (Agni) genug Zeit zur Verarbeitung zu geben. Die Gerichte, die wir dir hier vorstellen, berücksichtigen genau diese Prinzipien, typisch ayurvedisch und eignen sich ideal als Hauptgerichte. 5 einfach Rezepte folgen!
Bekömmliches Abendessen: Ayurveda Rezepte für jeden Tag
Ayurveda Abendessen für Kapha – Rezept mit Spinat, Ghee und Linsen
Kapha-Typen profitieren besonders von leichten, anregenden und gut gewürzten Speisen. Dieses Rezept ist ideal für kühlere Tage und bringt den Stoffwechsel in Schwung und ist ein leichtes Essen am Abend.
Zutaten:
- 100 g rote Linsen
- 1 EL Ghee
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 Stück Ingwer (gerieben)
- 2 Handvoll frischer Spinat (oder alternativ Mangold)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Etwas Zitronensaft
Zubereitung:
- Linsen gut waschen und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen.
- In einer Pfanne Ghee erhitzen, Kreuzkümmel und Ingwer anrösten, dann Kurkuma hinzufügen.
- Spinat grob hacken und in die Pfanne geben, kurz dünsten.
- Linsen abgießen und mit dem Spinat vermengen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Gericht ist leicht, aber sättigend – perfekt für einen Kapha-Ausgleich am Abend. Funktioniert auch püriert einfach als Suppe. 🙂
Ayurveda Abendessen für Pitta – Rezept für Ofengemüse (schnell und einfach)
Pitta-Typen sollten abends auf zu scharfe und saure Speisen verzichten. Dieses Ofengemüse ist mild, kühlend und trotzdem aromatisch.
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 Süßkartoffel
- 1 Fenchelknolle
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Ghee
- 1 Prise Asafoetida (Hing)
- Frischer Basilikum
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Gemüse waschen, in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer Schüssel mit Ghee, Koriandersamen, Asafoetida und Salz vermengen.
- Auf einem Backblech verteilen und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.
- Mit frischem Basilikum garnieren.
Ofengemüse ist eine großartige Möglichkeit, Pitta in Balance zu bringen – leicht, basisch, besänftigt und beruhigt. Unsere Verdauung ist auf leichte kost abends eingestellt. Dieses Rezept schmeckt köstlich und eignet sich eigentlich für jeden Typen und kann saisonal angepasst werden. Unbedingt ausprobieren und verschiedene Gemüse wie auch Rote Bete und Blattgemüse voller Nährstoffe verwenden!
Ayurveda Abendessen für Vata – Rezept: Cremiger Mung Dal (vegetarisch)
Vata-Typen benötigen abends wärmende, nährende und erdende Mahlzeiten. Mung Dal ist dafür ideal geeignet. Die Vata-Zeit zum Essen ist ein sehr wichtiges Ritual am Tag, gerade auch am Abend.
Zutaten:
- 100 g gelber Mung Dal
- 1 EL Ghee
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Bockshornkleesamen
- 1 kleine Karotte (fein gewürfelt)
- Salz, etwas Zitronensaft
Zubereitung:
- Mung Dal gründlich waschen, mit Wasser ca. 30 Minuten kochen.
- In einer Pfanne Ghee erhitzen, Gewürze anrösten, Karotten hinzufügen.
- Die Gewürzmischung zum Mung Dal geben und alles cremig einkochen.
- Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Das Dal nährt aus ayurvedischer Sicht Körper und Geist, beruhigt das Nervensystem und ist besonders gut bekömmlich.

Abendessen mit Hirse: ayurvedisches Rezept für besonders bekömmliche Gerichte
Hirse ist ein leichtes, glutenfreies Getreide, das sich wunderbar für das Abendessen eignet – insbesondere bei Verdauungsproblemen oder Unverträglichkeiten. Ayurvedisches Gericht ideal für die Frühlings, Sommer- und Herbstzeit.
Zutaten:
- 100 g Hirse
- 1 TL Ghee
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 kleine Zucchini
- 1 Karotte
- Salz, frische Petersilie
Zubereitung:
- Hirse gründlich waschen, mit doppelter Menge Wasser weich kochen.
- Gemüse fein würfeln und in Ghee mit Gewürzen anbraten.
- Gekochte Hirse untermengen, kurz ziehen lassen.
- Mit frischer Petersilie bestreuen.
Ein wunderbar beruhigendes und sättigendes Abendessen für jeden Dosha-Typ.
Bonus: Abendessen im Ayurveda – Rezepte aus dem Thermomix
Auch im Thermomix lassen sich ayurvedische Rezepte hervorragend umsetzen. Ob Mung Dal, Suppen oder Currys – mit den richtigen Einstellungen und Gewürzen gelingt das Abendessen besonders stressfrei. Ganz dem Moto: einfach und schnell und erst noch würzig gesund.
Tipp: Für ein einfaches Thermomix-Abendessen:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben (z. B. Gemüse, Gewürze, Hirse oder Linsen).
- Auf Varoma, Stufe 1, ca. 25–30 Minuten garen.
- Bei Bedarf pürieren oder mit frischen Kräutern verfeinern.
So sparst du Zeit – und bekommst dennoch ein vollwertiges, ayurvedisches Abendessen.
Ayurveda Rezepte zum Frühstück, Mittag & Abendessen: Buch Tipp
Wer tiefer in die ayurvedische Küche eintauchen möchte, dem empfehlen wir das Buch „Ayurveda – Das Kochbuch für jeden Tag“. Es enthält über 100 Rezepte für alle Tageszeiten und Doshas – inklusive Wochenplänen, Detox-Tipps und Wissenswertes über Gewürze.
Auch Klassiker wie Kitchari, ayurvedische Pancakes oder goldene Milch sind enthalten – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Fazit: Rezepte der ayurvedische Küche – einfach zum Nachkochen
Die ayurvedische Küche bietet eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Besonders abends solltest du leichte, warme und gut gewürzte Speisen essen, die deine Verdauung entlasten und dich sanft in den Schlaf begleiten. Ob für Vata, Pitta oder Kapha – ayurvedische Rezepte bringen bekömmliches, leckeres Ayurveda-Abendessen garantiert auf den Teller. Dazu schmecken sie noch unglaublich lecker.

Häufig gestellte Fragen zu Ayurvedischen Rezepten zum Abendessen:
Was sollte man abends essen Ayurveda?
Am Abend empfiehlt Ayurveda warme, gekochte Speisen mit gut verträglichen Zutaten wie gedünstetem Gemüse, Mungbohnen, Reis, Hirse oder leichten Suppen. Wichtig sind beruhigende Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder frischer Ingwer.
Was sollten wir im Ayurveda abends nicht essen?
Verzichte am Abend auf Rohkost, kalte Speisen, Milchprodukte, Fleisch und schwer verdauliche Lebensmittel. Auch Zucker und stark gewürzte Speisen können den Schlaf negativ beeinflussen.
Warum keine Milchprodukte im Ayurveda?
Milchprodukte gelten im Ayurveda als schwer verdaulich – besonders am Abend. In Kombination mit anderen Lebensmitteln (z. B. Obst oder salzigen Speisen) können sie Ama (Schlacken) fördern. Ausnahmen: warme, gewürzte Milch mit Muskat und Safran zur Beruhigung vor dem Schlafen. Das Rezept der Goldenen Milch bringt Warmes von Innen und stärkt dadurch die Verdauung.
Welche Lebensmittel sollte man nicht zusammen essen im Ayurveda?
Einige klassische Kombinationen gelten als unverträglich, z. B.:
Milch + Obst
Joghurt + Fisch
Eier + Käse
Diese Kombinationen können laut Ayurveda die Verdauung schwächen und Toxine im Körper fördern.
Was darf ich essen an Detox Tagen laut Ayurveda Ernährung?
Während Detox-Tagen empfiehlt Ayurveda einfache, gut verdauliche Gerichte wie Kitchari (Mungbohnen mit Reis), gekochtes Gemüse mit Chutney, Kräutertee und warmes Wasser. Zucker, Kaffee, Fleisch und verarbeitete Lebensmittel sollten vermieden werden.