Die Rezepte aus der ayurvedischen Küche bieten eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen – und das ganz ohne stundenlanges Kochen. In diesem Beitrag findest du fünf schnelle Ayurveda Mittagessen Rezepte, die nicht nur deinem Dosha-Typ entsprechen, sondern auch deine Verdauung stärken und dich mit neuer Energie versorgen. Ob eines der Doshas Vata, Pitta oder Kapha – hier ist für jeden das passende Gericht aus der ayurvedischen Ernährung dabei.
Inhaltsverzeichnis:
Kochen mit Ayurveda: Was sind die besten Ayurveda Rezepte zum Mittagessen?
In der Ayurveda-Lehre gilt das Mittagessen als die wichtigste Mahlzeit des Tages. Der Stoffwechsel – Agni genannt – ist zu dieser Tageszeit am stärksten, sodass schwerere oder nährstoffreiche Speisen besser verdaut werden. Ideal sind warme, gekochte Mahlzeiten mit abgestimmten Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer oder Koriander. Die besten ayurvedischen Rezepte voller Nährstoffe zum Mittagessen sind:
- Schnell zubereitet, einfache Rezepte
- Reich an Vitalstoffen
- An dein Dosha angepasst
- Leicht verdaulich
- Sättigend, ohne zu belasten
Ayurvedische Gerichte für dein Dosha-Typ – warum das sinnvoll ist
Jeder Mensch hat eine individuelle Konstitution – in der Ayurveda als Dosha bezeichnet: Vata, Pitta oder Kapha. Die Ernährung nach deinem Dosha kann helfen, körperliche und emotionale Ungleichgewichte auszugleichen. Wer z. B. schnell friert und trockene Haut hat (Vata), sollte wärmende, ölige Speisen bevorzugen. Menschen mit viel Pitta profitieren von kühlenden und nicht zu scharfen Gerichten, während Kapha-Typen leichte und anregende Speisen benötigen.
Eine Dosha-gerechte Ernährung sorgt für:
- Bessere Verdauung
- Weniger Müdigkeit nach dem Essen
- Ein gestärktes Immunsystem
- Mehr Ausgeglichenheit
- gesunder Snack zwischendurch
Ayurveda Rezepte für jeden Tag passend zum Vata-Typ, Kapha-Typ und Pitta-Typ
Iss was dir gut tut und bringe deine Doshas in Balance mit dem richtigen Ayurveda-Rezept. Du wirkst merken, deine Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen besänftigt deine emotionalen Phasen und reguliert deine Verdauung. Hier kommt mein Lieblingsrezept.
Ayurveda Rezept für Vata für den Mittag: Chutneys aus Süßkartoffeln knusprig gebacken
Dieses wärmende Rezept ist typisch ayurvedisch und ideal für Vata-Typen, die oft unter Kältegefühl, Blähungen oder Nervosität leiden. Die Süßkartoffeln liefern nach ayurvedischer Naturheilkunde zentrierende Energie und die Gewürze erden dich ebenfalls.
Zutaten:
- 1 große Süßkartoffel
- 1 TL Ghee
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- Salz nach Geschmack
Zubereitung: Süßkartoffel in dünne Scheiben schneiden, mit Ghee und Gewürzen vermengen. Auf ein Backblech legen und bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Mit einem fruchtigen Chutney serviert sind sie besonders aromatisch.
Tipp: Eine cremige Avocado mit etwas Zitrone dazu kombinieren.
Ayurveda Mittagessen für Kapha: Rezept für Ayurvedische Gemüsespaghetti
Dieses leichte Gericht reduziert Kapha-Energie und macht angenehm satt, ohne zu beschweren.
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- 1 TL Olivenöl
- 1 Prise Chili
- 1 TL Senfkörner
- ½ TL Kurkuma
Zubereitung: Gemüse mit einem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten. In einer Pfanne Öl erhitzen, Senfkörner anrösten, dann Chili und Kurkuma hinzufügen. Das Gemüse kurz anbraten und warm genießen.
Ayurveda Rezept für Pitta zum Mittagessen: Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch als Eintopf
Dieses Rezept wirkt kühlend und harmonisierend auf das hitzige Pitta-Dosha.
Zutaten:
- 2 Süßkartoffeln
- 100 ml Kokosmilch
- 1 TL Koriander
- ½ TL Kardamom
- Prise Salz
Zubereitung: Süßkartoffeln weich kochen und mit Kokosmilch pürieren. Mit Gewürzen als natürliche Aromen verfeinern. Optional mit frischer Minze garnieren oder etwas geraffelten Ingwer dazugeben.

Vegetarisches Rezept für ayurvedisches Mittagessen: lauwarmer Spargelsalat
Ein frühlingshaftes Gericht, das Dosha-übergreifend gut verträglich ist.
Zutaten:
- 250 g grüner Spargel
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Sesamöl
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung: Spargel in Stücke schneiden und in wenig Wasser dünsten. Mit Zitronensaft, Sesamöl und Gewürzen vermengt schmeckt es wahrhaft köstlich. Lauwarm servieren. Optional mit Linsen kombinieren.
Ayurvedisches Rezept zum Abnehmen mit Quinoa und Spinat
Ideal zur Gewichtsreduktion und Entlastung des Verdauungssystems.
Zutaten:
- ½ Tasse Quinoa
- 1 Handvoll frischer Spinat
- 1 TL Ghee
- ½ TL Kurkuma
- 1 Prise Ingwerpulver
Zubereitung: Quinoa kochen, Spinat blanchieren. In Ghee die Gewürze anrösten, dann alles vermengen. Warm essen – ideal für Detox Tage.
Leber-Detox mit Ayurveda Gerichten
Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Ayurveda. Einmal im Monat ein kleiner Detox-Tag mit leichtem, bitterem Gemüse wie Brokkoli, Spinat oder Artischocken kann helfen, Ama (Stoffwechselschlacken) auszuleiten. Unterstützend wirken auch Gerichte mit Koriander, Fenchel und Kurkuma. Wichtig: Weniger tierische Produkte, kein Zucker, keine Fertigprodukte.
Koriander spielt in der Entgiftung generell eine wichtige Rolle. Baue diesen gerne in die Detox-Tage ein.

Kochen nach Ayurveda im Thermomix
Auch im Thermomix lassen sich ayurvedische Rezepte wunderbar zubereiten. Der Vorteil: Schonendes Garen, einfache Gewürzverarbeitung und zeitsparende Umsetzung. Besonders Suppen, Currys, Kichererbsen oder Kitchari lassen sich damit perfekt umsetzen. Achte auf:
- Schonendes Dampfgaren
- Verwendung von Ghee statt Butter
- Frische Zutaten statt Tiefkühlware (am besten saisonal)
Bonus: schnelles ayurvedisches Rezept für das Gericht Kitchari
Kitchari ist das klassische ayurvedische Detox-Gericht – perfekt für mittags, leicht verdaulich und nährend.
Zutaten:
- ½ Tasse Mungbohnen
- ½ Tasse Basmati-Reis
- 1 TL Ghee
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Ingwer
Zubereitung: Mungbohnen und Reis abspülen, mit 3 Tassen Wasser kochen. Gewürze in Ghee anrösten und zum Kitchari geben. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Ideal bei Verdauungsbeschwerden oder als Reset-Mahlzeit.
Tipp: Entdecke auch unsere Ayurveda Rezepte zum Abendessen
Ayurveda endet nicht mit dem Mittagessen. Auch das Abendessen sollte warm, leicht und früh eingenommen werden – z. B. eine milde Gemüsesuppe mit gekochtem Blattgemüse wie Mangold oder ein cremiger Mung Dal und dazu rote Bete wirken wohltuend auf das Verdauungsfeuer vor der bevorstehenden Nacht. Schau in unseren separaten Beitrag zu Ayurveda Abendessen-Rezepten und finde passende Inspiration für einen gesunden Tagesabschluss.

Häufig gestellte Fragen zu Ayurveda Rezepten zum Mittagessen
Welche Lebensmittel sollte man nicht zusammen essen im Ayurveda?
Laut Ayurveda sollte man z. B. folgende Kombinationen meiden:
– Milch und Früchte (besonders Zitrusfrüchte)
– Joghurt und Fleisch
– Milch und Fisch
– Honig niemals erhitzen
Diese Kombinationen gelten als schwer verdaulich und fördern Ama.
Was sollten wir laut Ayurveda zum Mittagessen essen?
Das Mittagessen sollte warm, gekocht und gut gewürzt sein, meist vegetarisch. Idealerweise gibt es Getreide (Reis, Quinoa), Hülsenfrüchte (Dal), gegartes Gemüse und ein wenig Fett wie Ghee. Rohkost eher meiden – sie ist schwer verdaulich.
Was sollte man laut Ayurveda morgens als erstes essen?
Am besten beginnt man den Tag mit einem warmen Glas Wasser mit etwas Zitrone oder Ingwer. Danach eignet sich ein leichtes Frühstück mit Hirse oder Haferbrei (Porridge) oder ein warmes Kompott – angepasst an dein Dosha. So hast du ein bekömmliches Gericht für den Start in den Tag.
Warum keine Milchprodukte im Ayurveda?
Milch wird aus ayurvedischer Sicht nicht generell abgelehnt, aber sie sollte nur in bestimmter Form konsumiert werden: warm, abgekocht und nicht in Kombination mit sauren oder salzigen Lebensmitteln. Kalte Milch, Käse und Joghurt gelten als schleimbildend und schwer verdaulich.